Am Montag den 30. Juni 2025 wurde die FF Laberweinting um 11:20 Uhr alarmiert. Das Gasversorgungsunternehmen hatte bei Messungen einen kritischen Konzentrationswert festgestellt und die Feuerwehr hinzuziehen müssen.

Bereits beim Eintreffen nahmen die Feuerwehrler einen starken Gasgeruch war. Um die Messarbeiten gefahrlos zu ermöglichen wurde die Straubinger Straße im Bereich der Einmündung Haaderer Straße / Ödwieser Weg durch die Feuerwehren gesperrt. Aufgrund weiterhin sehr hoher Gaskonzentrationen unterhalb der Teerdecke, innerhalb der Kanalisation sowie in Verteilerschränken wurde durch die Einsatzleitungen des Versorgers, der Feuerwehr, der Polizei und Rettungskräfte die Evakuierung im Umkreis von 150m beschlossen. Mit Lautsprecherdurchsagen und durch persönliche Ansprache konnten in kurzer Zeit alle betroffenen Gebäude evakuiert werden. Für die Betroffenen wurde (ebenfalls kürzester Zeit) das neue Feuerwehrhaus in der Bachstraße in eine „Notunterkunft“ verwandelt. Bei hohen Temperaturen um 32°C versorgten das Rote Kreuz und die Weintinger Wehr die Evakuierten während der Wartezeit mit kühlen Getränken und Wurstsemmeln. In Spitzenzeiten waren geschätzte 150 Personen inkl. der Einsatzkräfte im Gebäude. Für Notfälle ist im Kommandanten-Büro ein Sanitätsraum mit Betreuung durch Sanitäter und Ärzte zur Verfügung eingerichtet worden.

Aufgrund der hohen Verkehrslast und des LKW-Verkehrs war eine weiträumige Umleitung ab Ettersdorf bzw. Geiselhöring nötig.

Zur Lokalisierung des Gaslecks wurde die Straße an mehreren Stellen aufgegraben, die Gasleitung durchtrennt und verschlossen und schließlich wieder mit Gas beaufschlagt. Zum Messen bohrten die Spezialisten sogar kleine Löcher in die Teerdecke, aber leider gingen die Werte nicht wie erhofft sofort zurück, sondern stiegen zwischenzeitlich wieder an.

Erst gegen Mitternacht, nachdem die Gasleitung Richtung Haader Straße / Ödwieser Weg stillgelegt wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Die Bewohner durften in Beisein eines Messtrupps der Feuerwehr ihre Häuser wieder betreten, da in keinem Gebäude eine Gaskonzentration (z.B. aus der Kanalisation aufsteigend) festgestellt werden konnte.

Nach 2 Uhr morgens, also nach 15 Stunden, ging einer der größten Einsätze der vergangenen Jahre aus Feuerwehrsicht zu Ende.

Die Feuerwehr Laberweinting bedankt sich herzlich bei:

Weiterführende Links:

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE3MjU4QTA (ab 2min:20sec)

https://www.pnp.de/lokales/stadt-straubing-und-landkreis-straubing-bogen/grosseinsatz-im-kreis-straubing-bogen-gasaustritt-bei-energieversorger-in-laberweinting-18961256

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/087415/index.html